Die zeitliche Abstimmung erfolgt gemeinsam, nach den Bedürfnissen der Frau und meinen zeitlichen Möglichkeiten. Es ist bei jedem Hausbesuch genügend Zeit um die anstehenden Fragen zu beantworten.
In der Schwangerschaft:
• Erhebung medizinischer Parameter (Herztonkontrolle, Feststellung der Kindslage, Blutdruck, Harn..)
• Vorbereitende Gespräche
• Beckenlösung mit craniosakralem Ansatz
• Metamorphische Fussreflexzonen-Massage
Im Wochenbett:
• Pflege(Nabel) und Gewichtsfeststellung
• Baby-Massage nach Leboyer
• Craniosakrale Körperarbeit für Mutter und Baby(Entspannung, Harmonisierung)
• Still,- und Ernährungsberatung
• Beratung bei Schreikindern
• Rückbildungsmassage für die Wöchnerin
• Beratende Gespräche rund um die große Veränderung, die stattgefunden hat
Babymassage
Die Babymassage ist eine zärtliche und sinnliche Hinwendung zum Kind. Durch diese besondere Berührung, wird das Vertrauen des Babies gestärkt. Es lernt, sich mit und durch unsere Berührung zu entspannen. Sie sollte im ersten Lebenshalbjahr täglich ausgeführt werden, am besten abends, so dient sie auch als Einschlafritual.
Stillberatung
Sensible und empathische Beratung im Sinne von Frau und Baby ist hier wichtig. Mit genügend Zeit und ohne „Stillzwang“ findet man hier meistens eine gute Lösung.
Rückbildungs,-Beckenbodengymnastik
Hier geht es darum unseren Beckenboden, aber natürlich auch den restlichen Körper wieder gut zu spüren und mit gezielten Übungen zu stärken. Ein paar Wochen nach der Geburt ist es früh genug damit zu beginnen. In der Wochenbettzeit und das sind immerhin 6-8 Wochen, reicht es aus den Beckenboden, durch vermeiden von zu schwerem heben, zu schonen.